Kokosblütenzucker wird aus dem Nektar der Kokospalme hergestellt. Schneidet man die Blütenknospe der Kokospalme an, tritt dort ein Saft aus, welcher als Kokosnektar bezeichnet wird.
Dieser Nektar wird in einem Behälter aufgefangen und entweder aufgekocht oder bei niedriger Temperatur mit einem so genannten Vakuum-Dampfkocher bearbeitet, um die Kokosblütenzuckerkristalle entstehen zu lassen. Eine Kokospalme kann so für über 70 Jahre Nektar hervorbringen.
Kokosblütenzucker ist vor allem wegen seinem sehr geringen glykämischen Index bekannt geworden. Der glykämische Wert eines Lebensmittels gibt an, wie stark dieses den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt.
Niedrig-glykämische Nahrungsmittel sind für unser Wohlbefinden sehr förderlich, da sie keinen rapiden sondern einen langsamen und gleichmäßigen Anstieg des Blutzuckerspiegels hervorrufen.
Kokosblütenzucker fördert im Vergleich zu hoch-glykämischen Süßungsmitteln eine langsamere Energie Ausschüttung, die einerseits länger sättigt und andererseits keine Zuckerhochs und -tiefs verursacht.
Bio-Kokosblütenzucker (1500 g)
Schonend getrocknet und fein gemahlen in lichtgeschützter, wiederverschließbarer Aromaverpackung. Nicht gestreckt und ohne Zusätze
Perfekter Zuckerersatz mit leichter Süße. Verleiht Kuchen, Smoothies, Kaffee & Tee einen unvergleichlichen Karamellgeschmack. … ähnlich dem brauen Rohrzucker.
Qualität nach EU-ÖKO-Standard aus Indonesien (ohne Gebrauch von Chemikalien, Pestiziden und Gentechnik – ständig kontrolliert).