Kostenfreier DE Versand bereits ab 29 EUR Warenwert // Versand innerhalb von 24 Stunden
Kostenfreier DE Versand bereits ab 29 EUR Warenwert // Versand innerhalb von 24 Stunden
Juni 19, 2020 2 min lesen.
Liebe Leser und Leserinnen,
wenn die Sonne scheint und es wieder wärmer wird, gehen nicht alle gerne raus. Das Signal für Frühling und Sommer veranlasst Bäume und Pflanzen, ihre aktivere Lebensphase wieder aufzunehmen und eine Menge an Blüten und Pollen zu produzieren. 15% aller Erwachsenen in Deutschland haben „schon mal eine Blütenstauballergie diagnostiziert“ bekommen. Die Formulierung ist etwas komisch, aber extra so gewählt, weil der Schweregrad der Symptome dynamisch ist und jedes Jahr tatsächlich variieren kann. In Extremfällen kann Heuschnupfen plötzlich auftauchen und nach einiger Zeit wieder komplett verschwinden.
Pollenallergien im Speziellen und Allergien im Allgemeinen sind mysteriöse „Fehlfunktionen“ des Immunsystems, deren Entstehung bis heute noch nicht gut genug verstanden ist, so dass man voraussagen kann, ob eine Person mit einer gewissen Prädisposition in einem gewissen Umfeld eine entsprechende Allergie entwickeln wird oder nicht. Dem Unwissen gegenüber steht aber auch viel gesichertes Wissen, das wir mit euch in einer kleinen Serie zu „Allergien und Allergenen“ teilen wollen. In diesem Beitrag reißen wir kurz die Fragen an: Was sind Allergien? Was sind Allergene? Wie verursacht das eine das andere?
Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems auf eine ansonsten harmlose Substanz. Diese Substanzen, auch Allergene genannt, sind meist Proteine, aber nicht immer. Jeglicher Fremdstoff gegen den wir Antikörper bilden, kann per Definition eine Allergie auslösen. In der ersten Phase einer Allergiebildung kommt das Immunsystem in Kontakt mit dem Allergen und wird „sensibilisiert“. In dieser Phase passiert noch nicht viel; aber das Immunsystem hat sich den Eindringling schon mal gemerkt. In der zweiten Phase dann, wenn derselbe Eindringling wieder da ist, feuert das Immunsystem aus allen Rohren, und es kommt zu den heftigen, mit einer allergischen Reaktion assoziierenden Symptomen.
Aber was passiert genau bei einer allergischen Reaktion mit unserem Körper, mit unseren Gefäßen? Warum sind manche lebensbedrohlich? Warum bekommen Menschen in Industrieländern scheinbar häufiger Allergien? Wie kann man Allergien durch gesunde Lebensweisen „vorbeugen“? Diese Fragen und mehr werden wir versuchen, im nächsten Beitrag zu beantworten. Bis bald.
Melde dich für unseren Newsletter und sofort 10% Rabattcode erhalten!
Du kannst den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.